Familie | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich Willkommen

beim AWO Stadtverband Neumünster e.V.

 

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichen Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft.

 

Der AWO Stadtverband Neumünster e.V. engagiert sich für alle Menschen in Neumünster und Umgebung. Integration und Gleichstellung stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir initiieren zahlreiche Projekte und Veranstaltungen, die von haupt- und ehrenamtlichen Kräften getragen werden und allen Menschen offen stehen. 

 


Werde Teil unseres Teams und gestalte aktiv das Miteinander in Neumünster!

 

Der AWO Stadtverband Neumünster plant neue Ehrenamtsprojekte zur Unterstützung von Geflüchteten und Migrant*innen – und dafür brauchen wir dich!

 

Wir suchen engagierte, offene und kreative Menschen die Lust haben, sich einzubringen, neue Idee zu entwickeln und gemeinsam mit uns Projekte auf die Beine zu stellen.

Ob Sprachförderung, Hilfe im Alltag, Bastelunterricht, Fahrradtouren, Kinderbetreuung, Workshops oder ganz neue Formate – deine Ideen sind willkommen!

 

Bei Interesse freuen wir uns über eine Mail an oder einen Anruf unter 04321/ 20 69 18 3. 

 

 

 

Hände als Herz

Veranstaltungstipps

Mein Kind und Social Media

Mein Kind und Social Media

 

TikTok, Instagram, Snapchat & Co. sind längst fester Bestandteil des Alltags vieler Kinder und Jugendlicher – für Eltern wirft das jedoch oft Fragen auf: 

Ab wann ist Social Media sinnvoll? Wie können Risiken eingeschätzt und die Mediennutzung gut begleitet werden? Und was tun, wenn problematische Inhalte oder Erfahrungen wie Cybermobbing auftauchen?

 

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Informationsveranstaltung am 15. Mai 2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr an der Grund- und Gemeinschaftsschule Einfeld.

 

Mehr lesen

Die AWO kennenlernen

Die AWO kennenlernen - Ihre Werte und ihre Geschichte

 

Seit ihrer Gründung ist die Arbeiterwohlfahrt eine Interessengemeinschaft, deren Mitglieder für Gerechtigkeit und Fortschritt in der Fürsorge um den Menschen sowie seine soziale Sicherung einsetzen. Ihr Hauptziel ist die Schaffung einer sozial gerechten Gesellschaft. 

 

Doch wie entwickelte sich die AWO in über 100 Jahren und welche Werte werden durch sie bis heute vertreten? Wie ist die AWO heute strukturiert und vor welchen Chancen und Herausforderungen steht sie aktuell? Diese und weitere Fragen werden im Workshop am 22. Mai 2025 thematisiert.
 

Aktuelles