Familie | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich Willkommen

beim AWO Stadtverband Neumünster e.V.

 

Die Arbeiterwohlfahrt kämpft mit ehrenamtlichen Engagement und professionellen Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft.

 

Der AWO Stadtverband Neumünster e.V. engagiert sich für alle Menschen in Neumünster und Umgebung. Integration und Gleichstellung stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir initiieren zahlreiche Projekte und Veranstaltungen, die von haupt- und ehrenamtlichen Kräften getragen werden und allen Menschen offen stehen. 

 


Werde Teil unseres Teams und gestalte aktiv das Miteinander in Neumünster!

 

Der AWO Stadtverband Neumünster plant neue Ehrenamtsprojekte und dafür brauchen wir dich!

 

Wir suchen engagierte, offene und kreative Menschen die Lust haben, sich einzubringen, neue Idee zu entwickeln und gemeinsam mit uns Projekte auf die Beine zu stellen.

 

Ob Sprachförderung, Hilfe im Alltag, Bastelunterricht, Fahrradtouren, Kinderbetreuung, Workshops oder ganz neue Formate – deine Ideen sind willkommen!

 

Bei Interesse freuen wir uns über eine Mail an oder einen Anruf unter 04321/ 20 69 18 0. 

 

 

 

Hände als Herz

Veranstaltungstipps

Klangnest

Eine musikalische Wohlfühlstunde – Schnupperstunde "Klangnest" am 18. Juni 
 

Einmal pro Woche laden wir Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren herzlich zu einer musikalischen Wohlfühlstunde ein. Im Klangnest können sie zur Ruhe kommen, ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich ganz spielerisch mit Musik, Sprache und Bewegung entfalten. In liebevoller Atmosphäre wird gesungen, musiziert und erzählt. 

 

Das gemeinsame musikalische Erleben fördert nicht nur die sprachliche Entwicklung, sondern auch das soziale Miteinander. Bewegungs- und Atemübungen stärken die Körperwahrnehmung und helfen, sich selbst besser zu spüren.

 

Mehr lesen

Digitale Selbstbestimmung

Eltern in der digitalen Welt stärken – Workshop zum Digitaltag 2025
 

Am 24. Juni 2025 bieten wir, im Rahmen des Digitaltags 2025, einen interaktiven Workshop zur praxisnahen Unterstützung von Eltern, die den Umgang ihrer Kinder mit digitalen Medien aktiv und entspannt begleiten möchten.

 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten konkrete Anregungen, wie digitale Schritte von Kindern begleitet werden können, ohne dabei in eine kontrollierende Rolle zu verfallen. Es werden Tipps und Materialien vorgestellt, die digitale Bildung im Alltag zu Hause fördern. Darüber hinaus bietet der Workshop kreative Impulse für eine gemeinsame Medienproduktion in der Familie, die Spaß macht und die Medienkompetenz stärkt.

 

Mehr lesen

Aktuelles